
„Wie wir geboren werden und selbst gebären, beeinflusst unser ganzes Leben“
Deine Doula schützt Deinen Geburtsraum. Du kannst Dich auf sie verlassen. Sie bleibt bei Dir und nimmt Dich, wie Du bist!
Schon immer haben überall auf der Welt geburtserfahrene Frauen Schwangere einfühlsam dabei unterstützt, ein einzigartiges Geburtserlebnis zu haben.
Eine Doula ist Deine nicht medizinische Begleitung während der Schwangerschaft und Deine Betreuung bei der Geburt unabhängig von Ort, Dauer und Art. Sie ist auch Ansprechpartnerin in den ersten Wochen und Monaten für die frischgebackene Familie. Sie ist die gute Seele an Deiner Seite von Anfang an und berät Dich bei Fragen, Ängsten oder Sorgen.
Sie hilft Dir bei der Suche nach dem individuell geeigneten Geburtsort und bereitet Dich und Deinen Partner einfühlsam und professionell auf Deine selbstbestimmte Geburt vor, ersetzt aber zu keiner Zeit eine Hebamme.
Was ist der Unterschied zwischen einer Doula und einer Hebamme?
Auch wenn sich die Aufgabenfelder teilweise überschneiden, nehmen Doula und Hebamme unterschiedliche Rollen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett ein.
Die Doula: Emotionale Begleiterin
Eine Doula ist eine geburtserfahrene Frau, die werdende Mütter vor, während und nach der Geburt begleitet – jedoch ohne medizinische Aufgaben. Ihre Schwerpunkte liegen in der emotionalen, mentalen und praktischen Unterstützung. Konkret bedeutet das:
- Sie bietet kontinuierliche Begleitung während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.
- Sie hat keine medizinische Ausbildung und führt daher keine Untersuchungen oder Behandlungen durch.
- Sie hilft der Mutter, den Geburtsprozess bewusst zu erleben und innere Kraftquellen zu nutzen.
- Sie kennt verschiedene Entspannungstechniken, die während der Schwangerschaft und Geburt angewendet werden können.
- Sie unterstützt bei der Planung der Geburt sowie der Vorbereitung auf die Zeit nach der Geburt.
Die Hebamme: Medizinische Fachkraft
Eine Hebamme ist medizinisch ausgebildet und trägt Verantwortung für die körperliche Gesundheit von Mutter und Kind. Ihre Aufgaben umfassen:
- Die medizinische Betreuung in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.
- Gesundheitschecks, Vorsorgeuntersuchungen, Geburtsbegleitung und die Einleitung notwendiger medizinischer Maßnahmen.
- Fachliche Beratung, Unterstützung im Wochenbett und Hilfe bei Stillfragen.
- Die Verantwortung, bei Bedarf medizinisch einzugreifen, um die Sicherheit von Mutter und Kind zu gewährleisten.
Doula oder Hebamme? – Am besten beides!
Es muss kein „entweder oder“ sein – im Gegenteil: Doula und Hebamme ergänzen sich ideal. Während die Hebamme für die medizinische Sicherheit sorgt, schafft die Doula einen geschützten Raum für emotionale Stärke, Vertrauen und Geborgenheit. Viele Frauen entscheiden sich bewusst für die Kombination beider Begleiterinnen – für eine umfassende Unterstützung auf körperlicher und seelischer Ebene.